Schauen wir uns doch mal an, wie weit die Entwicklung der Elektromobilität speziell in Baden-Württemberg schon ist. Hier rühmt man sich damit, bereits seit Jahren entsprechende Konzepte voranzutreiben. Schließlich will das Land der Autobauer seinen Spitzen-Ruf auf dem Automobilmarkt oder zukünftig vielleicht besser Mobilitätsmarkt halten. So kommt es nicht von ungefähr, dass die Region Stuttgart eine von acht Modellregionen in Deutschland ist, die derzeit den Einsatz von Elektrofahrzeugen jeder Art erproben. Konkret bedeutet das für uns hier im Ländle den Test von Elektroautos und Hybridbussen, den Umbau des Call-a-Bike-Leihsystems auf 450 Pedelecs sowie den flächendeckenden Testversuch von E-Bikes zusammen mit EnBW.
Seit Herbst 2010 sind 5 Hybridbusse für die SSB in Stuttgart unterwegs. Die Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid vom Projektpartner Evobus verbrauchten im Testbetrieb fast 20 Prozent weniger Diesel als die herkömmlichen Busse. Davor wurden auch schon Brennstoffzellenbusse bei der SSB erprobt. Das Projekt “ikone” bringt 50 elektrisch betriebene Vito e-cell auf die Stuttgarter Straßen, davon werden bereits 32 Fahrzeuge genutzt.
Fahrradverleihsysteme à la Call-a-Bike kennt mittlerweile jeder. Wessen Vorsätze, mehr Rad zu fahren, bisher an der Topographie Stuttgarts scheiterten, wird sich sehr darüber freuen, dass in Stuttgart demnächst 450 Pedelecs ausleihbar sein sollen, bestehende Ausleihstationen werden momentan zu entsprechenden Ladestationen umgerüstet. Die Fahrräder mit Elektromotor werden wahrscheinlich für einen Tagespreis von 15 Euro zu haben sein, aber auch eine Verknüpfung mit dem Tarifsystem des öffentlichen Nahverkehrs ist im Gespräch. Die gesamte Umsetzung soll bis Ende September abgeschlossen sein. Da kann man durchaus schon mal gespannt sein, wie dies angenommen wird.
Weitere Projekte sind MeRegio Mobil und H2 Mobility. Ziel der MeRegio Mobil (Minimum Emission Region) - ein Teil des Programms „IKT für Elektromobilität“ - ist es, durch intelligente Energieerzeugung und Netzinfrastruktur die Energieeffizienz zu steigern und CO2-Ausstoß zu reduzieren. H2 Mobility als gemeinschaftliche Initiative führender Industrieunternehmen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland wollte bis Ende 2011 das Wasserstofftankstellennetz deutlich ausbauen. Zurzeit gibt es wohl rund 30 Stationen, in den nächsten zwei Jahren sollen allein durch diese Initiative 20 neue Tankstellen entstehen.
Überhaupt konnte die Infrastruktur als Schwerpunkt in den Modellregion-Projekten schon erheblich verbessert werden. Mittlerweile stehen in Stuttgart und Umgebung 128 (72 öffentliche und 56 halböffentliche) Ladestationen zur Verfügung. Im Zentrum für E-Mobilität im Herzen Stuttgarts (und übrigens nur 10 Gehminuten vom divia-Büro entfernt) können sich Interessierte übrigens selbst ein Bild von einigen Modellprojekten und Initiativen machen. Eine davon ist wie bereits erwähnt das EnBW-E-Bikes-Projekt, welches wir euch in einem der nächsten Blogbeiträge ausführlicher vorstellen wollen.